Mit einer spezifischen inhalativen Provokation soll die Reaktionsbereitschaft der
Atemwege auf einen bestimmten Stoff, meist ein Allergen, überprüft werden. Üblicherweise
liegt eine arbeitsmedizinische Fragestellung zugrunde. Die spezifische Provokation
stellt den letzten möglichen diagnostischen Schritt bei der Abklärung eines Asthma
bronchiale dar. Sie ist aufwendig und nicht risikolos. Daher ist die Indikation streng
zu stellen.